Neuro- und Sinnesphysiologie

by ;
Format: Nonspecific Binding
Pub. Date: 2006-01-14
Publisher(s): Springer Nature
  • eCampus.com Device Compatibility Matrix

    Click the device icon to install or view instructions

    Apple iOS | iPad, iPhone, iPod
    Apple iOS | iPad, iPhone, iPod
    Android Devices | Android Tables & Phones OS 2.2 or higher | *Kindle Fire
    Android Devices | Android Tables & Phones OS 2.2 or higher | *Kindle Fire
    Windows 10 / 8 / 7 / Vista / XP
    Windows 10 / 8 / 7 / Vista / XP
    Mac OS X | **iMac / Macbook
    Mac OS X | **iMac / Macbook
    Enjoy offline reading with these devices
    Apple Devices
    Android Devices
    Windows Devices
    Mac Devices
    iPad, iPhone, iPod
    Our reader is compatible
     
     
     
    Android 2.2 +
     
    Our reader is compatible
     
     
    Kindle Fire
     
    Our reader is compatible
     
     
    Windows
    10 / 8 / 7 / Vista / XP
     
     
    Our reader is compatible
     
    Mac
     
     
     
    Our reader is compatible
List Price: $19.98

Rent Textbook

Select for Price
There was a problem. Please try again later.

Rent Digital

Rent Digital Options
Online:30 Days access
Downloadable:30 Days
$5.40
Online:60 Days access
Downloadable:60 Days
$7.20
Online:90 Days access
Downloadable:90 Days
$9.00
Online:120 Days access
Downloadable:120 Days
$10.80
Online:180 Days access
Downloadable:180 Days
$11.70
Online:1825 Days access
Downloadable:Lifetime Access
$17.99
$11.70

New Textbook

We're Sorry
Sold Out

Used Textbook

We're Sorry
Sold Out

Summary

Neuro- und sinnesphysiologische Vorgänge sind die Basis unseres Bewusstseins und Verhaltens. Das moderne, faszinierende Fachgebiet der Medizin ist von grundlegender Bedeutung für das Verständnis neurologischer, psychologischer und psychiatrischer Fragestellungen. 15 fachlich renommierte Autoren der Physiologie haben ein Lehrbuch geschaffen, das durch die Knappheit und Präzision der Darstellung ebenso besticht, wie durch sein didaktisches Konzept und die Fülle klarer, 4-farbiger Abbildungen. Neu in der 5. Auflage sind gemäß der neuen Neuen Approbationsordnung die klinisch-pathophysiologischen Elemente. In erster Linie wendet sich dieses Taschenbuch an Medizinstudenten. Aber auch Studenten der Biologie, Psychologie, Zahnmedizin und Pharmazie erleichtert der Schmidt/Schaible den Einstieg in die Neuro- und Sinnesphysiologie. Denn die Autoren setzen keine anatomischen oder physiologischen Kenntnisse voraus..

Table of Contents

Allgemeine Neuroanatomiep. 2
Nervensystem und Verhalten: allgemeinste Formulierungp. 2
Zellen des Nervengewebesp. 5
Bautypen der grauen Substanzp. 9
Innerneurale Homöostase und Kommunikation, Erregungp. 14
Zellmembran und Membranpotentialp. 14
Transporte über die Zellmembranp. 18
Intrazelluläre Transportep. 20
Intrazelluläre Botenstoffep. 22
Erregung, Aktionspotentialp. 26
Fortleitung des Aktionspotentialsp. 35
Auslösung von Impulsserienp. 41
Synaptische Übertragungp. 43
Chemische synaptische Übertragungp. 43
Mikrophysiologie der chemischen synaptischen Übertragungp. 51
Integrative synaptische Prozessep. 57
Muskelphysiologiep. 65
Aufbau und Funktion der Skelettmuskulaturp. 65
Die elektromechanische Kopplungp. 72
Formen der Muskelkontraktionp. 77
Der Energieumsatz des Muskelsp. 84
Die glatte Muskulaturp. 87
Motorisches Systemp. 94
Die Komponenten der Motorikp. 94
Die motorischen Kortizesp. 96
Deszendierende Trakte aus Kortex und Hirnstammp. 103
Das Rückenmarkp. 107
Die Basalganglienp. 117
Das Kleinhirnp. 120
Haltung, Stand, Lokomotionp. 125
Vegetatives Nervensystemp. 132
Allgemeine Funktionen und Anatomiep. 132
Der glatte Muskel: ein Effektor des peripheren vegetativen Nervensystemsp. 143
Synaptische Übertragung im peripheren vegetativen Nervensystemp. 147
Spinaler vegetativer Reflexbogen und Harnblasenregulationp. 156
Genitalreflexep. 161
Regulation von Blutdruck und Blutflüssenp. 166
Hypothalamus: die Regulation des inneren Milieusp. 172
Allgemeine Sinnesphysiologiep. 182
Sensoren und Sinnessystemep. 182
Gemeinsame Eigenschaften zentraler sensorischer Systemep. 189
Verarbeitung von Sinneserregung in zentralen sensorischen Systemenp. 192
Sinnesphysiologie und Wahrnehmungspsychologiep. 195
Somatosensorikp. 203
Tastsinnp. 203
Tiefensensibilität und Propriozeptionp. 215
Temperatursinnp. 216
Viszerale Rezeption, Enterozeptionp. 220
Somatosensorische Systemep. 221
Nozizeption und Schmerzp. 229
Nozizeption und Schmerz bei Reizeinwirkungp. 229
Das periphere nozizeptive Systemp. 230
Das zentralnervöse nozizeptive Systemp. 235
Endogene Schmerzhemmungp. 238
Klinisch bedeutsame Schmerzenp. 239
Sehenp. 243
Auge und dioptrischer Apparatp. 243
Augenbewegungenp. 252
Augenhintergrund, Netzhaut und Signaltransduktionp. 256
Neuronale Signalverarbeitung in der Netzhautp. 263
Die zentrale Sehbahnp. 269
Hörenp. 287
Der Schallp. 287
Das Mittelohrp. 291
Das Innenohrp. 293
Auditorische Signalverarbeitung im Zentralnervensystemp. 304
Gleichgewichtp. 312
Die Gleichgewichtssinnesorganep. 312
Zentrales vestibuläres Systemp. 321
Geschmackp. 328
Bau der Geschmacksorgane und ihre Verschaltungp. 328
Geschmackswahrnehmungp. 331
Geruchp. 340
Bau der Geruchsorganep. 340
Geruchswahrnehmungp. 343
Untersuchung der Hirnaktivität des Menschenp. 353
Kortikale Neuronep. 353
Das Elektroenzephalogramm, EEG, und das Magnetoenzephalo-gramm, MEGp. 354
Ereigniskorrelierte Hirnpotentiale (EKP)p. 362
Magnetische und elektrische Reizung des menschlichen Gehirnsp. 365
Bildgebende Verfahren zur Messung von Hirnstoffwechsel und Hirndurchblutungp. 367
Wachen, Aufmerksamkeit und Schlafenp. 374
Psychophysiologie von Bewusstsein und Aufmerksamkeitp. 374
Die physiologische Architektur des Schlafesp. 391
Die Bedeutung von Schlaf und Traump. 399
Lernen und Gedächtnisp. 402
Neuronale Entwicklung und Plastizitätp. 402
Neuropsychologie des Gedächtnisses - Gedächtnissystemep. 407
Zelluläre und molekulare Mechanismenp. 413
Motivation und Emotionp. 424
Homöostatische Triebe: Durst und Hungerp. 424
Nichthomöostatische Triebe: Reproduktion und Sexualverhaltenp. 432
Annäherung: Freude, positive Verstärkung und Suchtp. 436
Vermeidung: Angst und Soziopathiep. 442
Kognitive Funktionen und Denkenp. 449
Zerebrale Asymmetriep. 449
Neuronale Grundlagen von Kommunikation und Sprachep. 454
Die präfrontalen Assoziationsareale des Neokortex: exekutive Funktionenp. 459
Anhangp. 466
Quellenverzeichnisp. 467
Weiterführende Literaturp. 473
Sachverzeichnisp. 485
Table of Contents provided by Publisher. All Rights Reserved.

An electronic version of this book is available through VitalSource.

This book is viewable on PC, Mac, iPhone, iPad, iPod Touch, and most smartphones.

By purchasing, you will be able to view this book online, as well as download it, for the chosen number of days.

Digital License

You are licensing a digital product for a set duration. Durations are set forth in the product description, with "Lifetime" typically meaning five (5) years of online access and permanent download to a supported device. All licenses are non-transferable.

More details can be found here.

A downloadable version of this book is available through the eCampus Reader or compatible Adobe readers.

Applications are available on iOS, Android, PC, Mac, and Windows Mobile platforms.

Please view the compatibility matrix prior to purchase.